Guten Tag liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Willkommen auf der Website des SPD-Ortsvereins Viechtach
Wie im Ortsverein selbst unterziehen wir die Homepage einigen Änderungen und Anpassungen.
Wir hoffen, Sie bald auf diesen Seiten über die SPD an sich, dem Ortsverein und das Geschehen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik informieren zu können.
Bis dahin, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über ein jedes Gespräch.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit und alles Gute,
Philipp Graßl, 1. Ortsvorsitzender
11.03.2025 in Ratsfraktion
Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir alle wissen: Ein Haushalt ist weit mehr als Zahlen, Tabellen und Grafiken.
Er bildet die finanzielle Herzkammer unserer Stadt, damit die Grundlage für alles, was wir hier gemeinsam gestalten und voranbringen wollen.
Doch bevor ich in die genauen Details einsteige, die mir besonders am Herzen liegen,
möchte ich zunächst einen wichtigen Punkt voranstellen:
Meinen Dank.
Denn ein solider, genehmigungsfähiger Haushalt ist keine Selbstverständlichkeit – er ist
das Ergebnis harter Arbeit und eines starken Miteinanders. Mein großer Dank gilt daher
allen, die dazu beigetragen haben: Insbesondere Der Stadtkämmerei, die mit großer Sorgfalt und Weitsicht an der Aufstellung dieses Haushalts gearbeitet hat.
Den Gewerbetreibenden, die mit ihrem Engagement die Wirtschaftskraft unserer Kommune stärken.
Allen Beschäftigten unserer Kommune, die täglich mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass
unsere Stadt funktioniert und so aktiv zum Gemeinwohl beitragen. Und nicht zuletzt den Vereinen, Ehrenamtlichen und Bürgerinnen und Bürgern, die das Leben in unserer Stadt mit ihrer Tatkraft und Innovationsfreude bereichern.
Ohne diesen gemeinsamen Einsatz wäre vieles nicht möglich.
Lassen Sie uns nun gemeinsam kurz in den Haushalt auf folgende Aspekte schauen:
Auffällig sind insbesondere die Personalausgaben, die erneut einen Rekordwert
erreichen. Dies liegt natürlich zum einen an den neuen Tarifabschlüssen, die für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wichtig und längst überfällig waren.
Zum anderen steigen aber auch diese Kosten, weil Bund und Länder den Kommunen immer mehr Aufgaben auferlegen – ohne für eine angemessene, längerfristige Gegenfinanzierung zu sorgen.
Das belastet unseren Haushalt enorm und schränkt mittelbar den finanziellen Handlungsspielraum deutlich ein. Deshalb müssen wir unseren Mandatsträgern in der Region klar mit auf den Weg geben, dass sich diese Schieflage schnell ändern muss – denn wer bestellt, muss auch dafür bezahlen.
Es gibt aber auch positive Aspekte zu vermelden:
Positiv ist, dass wir Investitionen in unsere Zukunft tätigen konnten, indem wir mit einem
großen finanziellen Kraftakt Grundstücke für die Erweiterung des Gewerbegebiets
erwerben konnten - das war zwar teuer, aber zukunftsweisend. Ich hoffe und wünsche mir, dass sich diese Investition langfristig auszahlt und sich in neuen bzw. in einem Erhalt von Arbeitsplätzen und letztlich auch mehr Gewerbesteuereinnahmen ummünzen lässt.
Ein großartiger Erfolg für alle, die sich täglich für den Tourismus engagieren, bleibt bei den Einnahmen auch zu erwähnen:
Mit 621.144 Übernachtungen und damit einem Plus von 8,9 Prozent im Vergleich zu 2023 können wir auf das erfolgreichste Tourismusjahr zurückblicken. Das zeigt nicht nur, dass wir dort leben, wo andere Urlaub machen, sondern auch, dass unsere gemeinsame Arbeit, Viechtach überregional als attraktiven Urlaubsort zu positionieren, Früchte trägt.
Dieser Aufschwung spiegelt sich schließlich auch in unserem Haushalt wider – die gestiegenen Kurbeitragseinnahmen kommen nicht nur den Touristen, sondern auch unserer einheimischen Bevölkerung zugute. Ein Beleg dafür ist unter anderem unser vielseitiges Freizeitangebot, das sich wirklich sehen lassen kann. Doch gleichzeitig macht die wirtschaftliche Krise auch vor Viechtach nicht halt. Wie jede Kommune spüren wir die Herausforderungen eines schwächelnden Wirtschaftswachstums hautnah, indem die Ausgaben ungebremst steigen und sich dadurch zeitgleich die Variationsbreite unserer Handlungsoptionen spürbar schmälert.
Hinzu kommt auch unsere neue Ausgangsposition, die uns alle wachrütteln sollte: Von 2.056 Gemeinden stehen wir beim Steuerkraft pro Einwohner im bayernweiten Landesdurchschnitt nun nur noch auf Rang 570, während wir im Vorjahr noch auf Rang 457 standen, also 113 Plätze nach hinten rutschten. Diese deutliche Verschlechterung ist ein weiteres klares Signal, dass wir unsere Entscheidungen noch sorgfältiger abwägen müssen.
Auch wenn sich viele wünschen, weitere wichtige und schöne Projekte umzusetzen und
voranzutreiben, müssen wir uns an die eigene Nase packen und jede Investition sowie
jede Ausgabe im freiwilligen Bereich auf das Notwendigste reduzieren.
Gleichzeitig sollten wir uns davor wahren, große finanzielle und nicht kalkulierbare Risiken einzugehen. Es geht nicht darum, unsere Stadt künstlich klein zu halten oder auf Stillstand zu setzen – das haben wir nie getan und das haben wir auch nicht vor. Vielmehr geht es darum, unsere finanzielle Handlungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Denn eines ist klar: Ab dem nächsten Jahr wird sich die Zusammensetzung dieses
Gremiums ändern, es werden neue Gesichter am Tisch sitzen, vielleicht unter einem
neuen Stadtoberhaupt.
Die Entscheidungen, die wir heute treffen, werden ihre Arbeit maßgeblich mitbestimmen – sie erben die Weichenstellungen, die wir jetzt vornehmen.
Gerade deshalb tragen wir eine besondere Verantwortung, nicht nur für die Gegenwart,
sondern auch für die Zukunft dieses Gemeinderats und unserer Stadt. Und eines mag ich an dieser Stelle am Ende meiner Haushaltsrede betonen, weil es uns Mitgliedern im Stadtrat in der Vergangenheit oftmals vorgeworfen wurde:
Es geht hier nicht darum, über den Tellerrand zu schauen, sondern vielmehr darum, dass bildlich gesprochen der Teller nicht bis auf den letzten Krümel leergegessen wird. Und Geld für einen Nachtisch haben wir nicht.
Zum Abschluss meiner Rede möchte ich dennoch betonen, dass wir als SPD-Stadtratsfraktion den Haushalt trotz aller Herausforderungen mehrheitlich mittragen, weil letztlich auch viele Faktoren zeigen, dass wir damit wieder eine solide finanzielle Grundlage bewahren und nun aber auch weiterhin gemeinsam verantwortungsvoll wirtschaften müssen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Dennis Schötz,
Fraktionssprecher SPD-Stadtratsfraktion
07.03.2025 in Ortsverein
Bericht zur 2. Monatsversammlung 2025 des SPD-Ortsvereins Viechtach
Am 6. März fand die zweite Monatsversammlung des SPD-Ortsvereins Viechtach statt.
Ortsvorsitzender Philipp Graßl begrüßte die anwesenden Mitglieder im Gasthof Kreutzberg und leitete durch den Abend.
Besonders erfreut zeigte sich Graßl über die Rückkehr von Johann Muggenthaler zur SPD. Er hieß ihn als Neumitglied herzlich willkommen und dankte ihm für seine Entscheidung, wieder Teil der Sozialdemokraten zu sein.
Bericht des Ortsvorsitzenden
Besuch des Politischen Aschermittwoch in Vilshofen.
Philipp Graßl berichtete über den Besuch des Politischen Aschermittwochs.
Die bayerische SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres motivierte die Anwesenden mit klaren Botschaften, während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit einer kämpferischen Rede für Stimmung sorgte. Den Abschluss bildete Ruth Müller, die mit deutlichen Worten die CSU in die Pflicht nahm.
Stimmung nach der Wahl
Die Mitglieder zeigten sich nach der Wahl nachdenklich und hofften auf eine gründliche Aufarbeitung des Ergebnisses. Thomas Gierlinger brachte es auf den Punkt: „Der Arbeiter sieht zwar, was die SPD zu bieten hat, jedoch fehlt das Vertrauen.“
Fraktionssprecher Dennis Schötz betonte die Notwendigkeit von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU, um der Demokratie willen.
Gleichzeitig warnte Philipp Graßl davor, sich in solchen Verhandlungen zu sehr aufzugeben.
Nicole Märcz zeigte sich optimistisch, dass die SPD mit einem starken Forderungspaket aus den Sondierungsgesprächen hervorgehen werde.
Bericht des Fraktionssprechers
Dennis Schötz informierte die Mitglieder über die Themen der kommenden Stadtratssitzung.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Interreg Europe-Projekt und dem Haushaltsentwurf für 2025.
Besonders intensiv wurde die mögliche Bewerbung für eine Landesgartenschau diskutiert. Man beschloss, dass einige Mitglieder die Stadtratssitzung am kommenden Montag besuchen, um weitere Informationen einzuholen.
Ausblick und Schlusswort
Zum Abschluss der Versammlung informierte Philipp Graßl über den baldigen Start des Arbeitskreises zur Kommunalwahl. In der nächsten Monatsversammlung werde er über die ersten Ergebnisse berichten.
Die Versammlung endete in konstruktiver Atmosphäre mit der klaren Zielsetzung, die SPD in Viechtach weiter zu stärken.
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
Ein Service von websozis.info